Die Austeritätspolitik hat, ungeachtet dessen, dass die Zahlen selbst bei weitem nicht den gewünschten Erfolg bringen und die Volkswirtschaften des europäischen Südens in immer tiefere Rezession und Arbeitslosigkeit stürzt, einen tiefen Riss in den gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Solidarität mit sich gebracht. Und, noch schlimmer, den Aufstieg der Rechtsradikalen und der europafeindlichen Kräfte, die sich bedrohlich ausbreiten, mit verursacht. Man kann nur hoffen, dass es doch zu einer neu formulierten Europavision kommt, eine Art europäischer “Frühling”. Zumal nächstes Jahr das Europaparlament neu gewählt wird. Die Bürgen Europas sind wachzurütteln und mehr Demokratie zu fordern. Das Verständnis für Einander und Miteinander ist dazu essenziell.